Lösung mit VTBUILDER

Es wurde eine Windows 2000 Installation verwendet.

Das Programm VTBUILDER ist eine Application des Virtual Terrain Project (VTP). Neben dem reinen Darstellen von DEMs (Abb. #vtbuilder_1#1730>) mittels <#1731#> Layer/Import Data<#1731#> und der Auswahl <#1732#>Elevation<#1732#> kann VTBUILDER unter anderem geographische und UTM Koordinaten wechselseitig konvertieren und so gemeinsam darstellen. Auch Koordinaten verschiedenen Datums werden zusammen verarbeitet. VTBUILDER kann eine Vielzahl von DEM - Dateitypen lesen, z.B.:USGS ASCII DEM, SDTS DEM, DTED, GTOPO30, CDF, Surfer GRD, PGM und es importiert und schreibt Binary Terrain (BT) Dateien. Die DEMs werden auf Wunsch auf einer Weltkarte lagerichtig angezeigt <#1737#>View/Worldmap<#1737#> und die UTM-Meridianstreifen können eingeblendet werden (Abb. #vtbuilder_2#1738>) <#1739#>Viw/UTM Boundaries<#1739#>. <#1740#>PGM<#1740#><#1742#>82 #./glossary-de/glossary-pgm-de.tex# Eine PGM (portable greymap) bietet die Möglichkeit ein Grauwertbild mit 16 bit pro Pixel aufzulösen und eignet sich besonders um Höhendaten in einer Rasterdatei zu speichern. #./glossary-de/glossary-pgm-de.tex# <#1742#> <#1813#>DTED<#1813#><#1814#>83 #./glossary-de/glossary-dted-de.tex# DTED (Digital Terrain Elevation Data) Dateien enthlten Höhendaten in einem gleichabständigen Raster. Sie entsprechen den USGS DEM-Dateien wurden aber vom NIMA für militärische Zwecke entworfen. DTED Dateien basieren auf Angaben der geographischen Länge und Breite.

#./glossary-de/glossary-dted-de.tex# <#1814#> <#1817#>CDF<#1817#><#1818#>84 #./glossary-de/glossary-cdf-de.tex# Das CDF (Common Data Format) ist ein von der NASA entwickeltes Datenformat um multidimensionale Datensätze abzuspeichern. #./glossary-de/glossary-cdf-de.tex# <#1818#>

<#10358#>Abbildung<#10358#> 5.2: <#10359#>Ausgabebildschirm mit importiertem USGS Modell ,,Crater Lake``<#10359#>
#math273##tex2html_wrap1874#

Im unteren rechten Bildrand wird die UTM-Region, das Datum der Koordinatenrealisierung und die aktuellen Mauskoordinaten angezeigt. Mit <#1827#>View/Obtain Distance<#1827#> kann in den Mess-Modus geschaltet werden. Durch einen Mausklick und das Bewegen des Mauszeigers bei gedrückter Maustaste können zwei Punkte angefahren werden, zwischen denen die Entfernung in Metern und entsprechend die Unterschiede in UTM- und Geographischen Koordinaten angezeigt werden.

<#10362#>Abbildung<#10362#> 5.3: <#10363#>VTBUILDER mit Weltkarte und UTM-Meridianstreifen<#10363#>
#math274##tex2html_wrap1884#

Weiter unterstützt VTBUILDER das Einlesen von USGS DLG-Dateien und ESRI Shape-Files.