Nachdem sowohl die Mapit- und python-imaging rpms
mit <#5023#>rpm -i Dateiname<#5023#> installiert wurden kann das
Skript <#5024#>mapitdemo<#5024#> unter <#5025#>/opt/mapit<#5025#> ausgeführt werden.
<#10761#>Abbildung<#10761#> 14.1:
<#10762#>Vom MapIt! Webserver generierte Seite mit
präsentierter Karte ,,Herne``<#10762#>
#math319##tex2html_wrap5057#
|
<#5030#>rpm<#5030#><#5031#>leer<#5031#>
<#5032#>IP-Adresse<#5032#><#5034#>202
#./glossary-de/glossary-ipadresse-de.tex#
Jeder Rechner im Internet wird durch seine weltweit eindeutige,
32 Bit grosse IP-Adresse identifiziert. Der besseren Lesbarkeit halber
wird die IP-Adresse als vier durch Punkte abgetrennte einzelne Byte,
d.h. Zahlen zwischen 0 und 255, dargestellt.
Thomas Herrmann, Klaus Hohmann[#herrmann##1###]
#./glossary-de/glossary-ipadresse-de.tex#
<#5034#><#5066#>HTTP<#5066#><#5067#>203
#./glossary-de/glossary-http-de.tex#
HTTP (Hyper Text Transfer Protocoll), Protokoll für die Übermittlung
von HTML-Seiten.
#./glossary-de/glossary-http-de.tex#
<#5067#><#5070#>URL<#5070#><#5071#>204
#./glossary-de/glossary-url-de.tex#
Abkürzung für Unified Resoure Locator (etwa ,,einheitliche
Quellen-Ortsbeschreibung'"). Mit Hilfe des URL können sämtliche
Informationen im Internet weltweit eindeutig adressiert werden.
Thomas Herrmann, Klaus Hohmann[#herrmann##1###]
#./glossary-de/glossary-url-de.tex#
<#5071#>
Jetzt kann ausgehend von dem lokalen als auch von jedem Rechner zu dem
eine http - Verbindung besteht, die vom Webserver generierte Seite mit der
präsentierten Karte aufgerufen werden (Abb. #mapit_1#5079>).
Dies geschieht indem man in einem Webbrowser den MapIt! - Webserver
auf dem Port 31415 anwählt. Laufen Webserver und Webbrowser auf einem
Rechner, so ist der Aufruf <#5080#>http//:localhost:31415<#5080#>
oder <#5081#>http//:127.0.0.1:31415<#5081#>
oder auch <#5082#>http//:IP-Adresse des Rechners:31415<#5082#>.
Für einen Rechner im Netzwerk wird die IP-Adresse des Rechners
mit angehängtem Port aufgerufen <#5083#>http//:IP-Adresse des Rechners:31415<#5083#>.
Die an der Kommandozeile des Webservers ausgegebenen folgenden
Zeilen , zum Beispiel
<#5084#>intevation.de - - [18/Oct/2001 11:29:53] "GET / HTTP/1.0" 200 -<#5084#>
geben Auskunft darüber das von einem Rechner der intevation.de Domain aus
der MapIt! - Webserver angesprochen wird.