Das Programm g3DGMV (3D Graphical Map Viewer)
wurde als freies Betrachtungsprogramm für DEMs
(Digital Elevation Model) und DLGs (Digital Line Graphs)
entwickelt.
Diese Modelle können von g3DGMV als 3-dimensionales Bild für
definierbare Projektionszentren berechnet werden. Weiter können
Bilddateien (gif, png, jpeg, xpmi) 2-dimensional angezeigt werden.
Verschiedene Werkzeuge können zum Hinzufügen von eigenen
Informationen in die Darstellungen benutzt werden. In der
verwendeten Version sind diese Werkzeuge noch nicht vollständig
implementiert.
Betriebssysteme : |
GNU/LINUX und andere Unices, Windows |
Heimatseite: |
http://g3dgmv.sourceforge.net/index.html |
Lizenz: |
GPL |
Programmiersprache: |
C |
<#190#>GIFF<#190#><#192#>13
#./glossary-de/glossary-giff-de.tex#
Graphics Interchange Format: Ein von CompuServe geprägtes Grafikformat,
welches Bilder mit bis zu 256 Farben auf ein Minimum an Platzbedarf
komprimiert. Eine Variante des Formats, Interlaced-GIF-Dateien,
können schon während des Ladevorgangs als grobe Vorschau angezeigt werden.
GIF-Dateien eigenen sich besonders für Bilder mit scharfen Farbübergängen(...).
Commando GmbH: Glossar[#commando##1###]
#./glossary-de/glossary-giff-de.tex#
<#192#><#200#>Digital Elevation Model<#200#><#201#>14
#./glossary-de/glossary-dem-de.tex#
Digitales Höhenmodell
#./glossary-de/glossary-dem-de.tex#
<#201#><#204#>GNU/Linux:<#204#><#205#>15
#./glossary-de/glossary_gnu_linux_de.tex#
Der Name des GNU-Projektes leitet sich von dem rekursiven Akronym
"GNU's Not Unix", also "GNU ist nicht Unix ab. Da Unix ursprünglich
nicht nur eine Art von Systemen sondern auch ein Produkt bezeichnete,
war dies dazu gedacht, klar zu machen, daß das GNU-Projekt ein System
schaffen soll, welches zwar kompatibel zu aber nicht identisch mit
Unix ist.
Das GNU-System ist, wie es für Unix-Systeme üblich ist, modular angelegt,
und heutzutage erfreut sich vor allem das GNU System mit Linux-Kernel
- das sogenannte GNU/Linux-System - großer Beliebtheit und dient als
Basis aller sogenannten "Linux-Distributionen".
Georg C. F. Greve[#greve##1###]
#./glossary-de/glossary_gnu_linux_de.tex#
<#205#><#209#>Lizenz GPL:<#209#><#210#>leer<#210#>
<#211#>DLG<#211#><#212#>16
#./glossary-de/glossary-dlg-de.tex#
DLG (Digital Line Graphs) ist ein Vektordatenformat des USGS.
#./glossary-de/glossary-dlg-de.tex#
<#212#>17