Punkt 6

Unter Punkt 6 werden Daten zu der Position und Lage der Kamera w"hrend der Aufnahme gemacht. Die gröbsten Abweichungen von der Idealen Position werden durch die Kamerabefestigung im Flugzeug ausgeglichen. Die ,,Restwerte`` sind im Befliegungsprotokoll zu finden. Eine Umrechnung muß bei den <#3676#>Initial Camera degrees<#3676#> erfolgen, da diese im Protokoll in GON (Neugrad) angegeben sind, von GRASS aber in GRAD verlangt werden. Die Umrechnung ist denkbar einfach, der GON- Wert mit 360 multipliziert und dann durch 400 geteilt. Die Nadirkoordinaten, also die Koordinaten bei denen die optische Achse der Kamera auf den ,,Boden`` trifft werden mit den Bildmittenkoordinaten genügend angenähert. Die Flughöhe <#3677#>Z-coordinate Meters<#3677#> kann aus dem ungefähren Luftbildmaßstab und der Brennweite (Kammerkonstante) der Kamera berechnet werden. Dazu wird die Maßstabszahl des Luftbildes, wiederum im Befliegungsprotokoll zu finden, mit der Brennweite der Meßkammer multipliziert, diese findet sich im Kalibrierungsprotokoll, daraus ergibt sich: #math305##tex2html_wrap_inline3678# mm, also rund 920 Meter.

verbatim166#

verbatim167#

verbatim168#

verbatim169#