Lösung mit GRASS
Es wurde GRASS 5.0pre1 unter einer Debian GNU/Linux
Installation (woody) verwendet.
Eine pragmatische Lösung für diese Aufgabe ist es, alle Punkte einer
Rasterdatei, deren (Höhen) - Wert unter einer
bestimmten Vorgabe liegen auszublenden, also durch eine Maske
verdecken. Hierzu bedient man sich des schon in
Kapitel #import_usgs_dem_de:grass#2256> ab der Seite
#import_usgs_dem_de:grass#2257> vorgestellten
Programmes <#2258#>r.mapcalc<#2258#>, das direkte arithmetische und logische
Operationen auf ein Raster zulässt. In diesem Fall genügt ein <#2259#> r.mapcalc Ergebnissdatei=``if(Ausgangsdatei ;SPMlt;= 1900, null(),
Ausgangsdatei)``<#2259#>. Hierdurch wird eine neue Ergebnissdatei erzeugt,
in der alle Werte der Ausgangsdatei, die kleiner oder gleich 1900
sind, auf Null(), also ,,nicht existent`` gesetzt werden. Alle anderen
Werte (der,, Else-Fall``) werden beibehalten. Eine Anzeige mit <#2260#> d.rast Ergebnissdatei<#2260#> zeigt das Ergebniss im aktiven
Monitor an (Abb. #grassflood_1#2261>)
<#10422#>Abbildung<#10422#> 7.1:
<#10423#> Überflutungssimulation ,,Crater Lake`` Pegelhöhe bei 1900 Metern mit GRASS<#10423#>
#math285##tex2html_wrap2349#
|
Soll die Ergebnissdatei als Maske gebraucht werden so kann man mit
dem Aufruf <#2309#>r.mapcalc Ergebnissdatei=``if(Ausgangsdatei
#math286##tex2html_wrap_inline2270# 1900, null(), 200)``<#2309#>
dem nicht gefluteten Bereichen ein beliebiger Wert (hier 200) zugewiesen oder
durch <#2310#>r.mapcalc 'Ergebnissdatei=if(Ausgangsdatei
#math287##tex2html_wrap_inline2272# 1900, 200, null())'<#2310#>
das inverse Ergebniss erzeugt werden
(alle Bereiche über 1900 werden ausgeblendet). Der Zahlenwert der Maske ist nicht entscheident, da durch GRASS alle Gebiete maskiert werden die nicht <#2274#>null()<#2274#> sind.