Um die Shapefiles des Craterlake zusammen mit der georeferenzierten
Rasterdatei verarbeiten zu können, werden für sie ebenfalls Layer
angelegt. Als Beispiel sei hier der ,,Layer <#5398#>road<#5398#> angeführt.
Im Unterschied zu einem Rasterlayer hier <#5399#>TYPE LINE<#5399#> angegeben,
da es sich um eine Vektordatei handelt. Die Zeile <#5400#>DATA roadsl<#5400#>
gibt den entsprechenden Dateinamen des Shapefiles an. Um in der
Legende einen entsprechenden Eintrag für die dargestellten
Vektoren zu erzeugen, die in diesem Fall Straßen darstellen ist dem
,,Layer noch mindestens eine <#5401#>CLASS<#5401#> zuzuordnen. Das Schlüsselwort
<#5402#>CLASS<#5402#> eröffnet einen entsprechenden Eintrag in der <#5403#>demo.map<#5403#>,
anschließend wird der Bezeichner des Legendeneintrages
mit der Zeile <#5404#>NAME ,,Road <#5404#> bestimmt. Die Farbe der Einträge
wird durch die Zeile <#5405#>COLOR 255 0 0<#5405#> bestimmt.