Anpassen des epscut Skriptes

In Zeile 275 des Skriptes wird die Anzahl der Auflösungsstufen und die jeweilig zu erzeugende Anzahl von Kacheln bestimmt. Bei der Angabe von <#5233#>factors = (1, 2, 4, 8)<#5233#> würden also 4 Auflösungsstufen mit jeweils 1, 4, 16 und 64 Kacheln erzeugt. Die Anzahl der Kacheln ergibt sich aus dem Quadrat der angegebenen Faktoren. Im folgenden Beispiel sind als Faktoren <#5234#>factors = (1, 2)<#5234#> angegeben, möglich wären aber auch <#5235#>factors = (1, 2, 3, 5)<#5235#> was natürlich 1, 4, 9 und 25 Kacheln erzeugen würde. Zum Aufruf wird die zu bearbeitende <#5236#>179.ps<#5236#> - Datei einfach mit in das Verzeichnis kopiert indem sich <#5237#>epscut<#5237#> befindet. Mit dem Aufruf <#5238#>./epscut 179.ps<#5238#> wird das Skript gestarted und liefert eine Folge von Textausgaben an der Kommandozeile die mit der Ausgabe der benutzten Transformationsparameter abschließt. Die erzeugten Kacheln liegen in dem <#5239#>/opt/mapit/src/tools<#5239#> - Verzeichnis in einem Ordner <#5240#>179<#5240#>.

verbatim215#