Das FreeGIS Tutorial entstand als ein weiterführender Schritt innerhalb
des FreeGIS Projektes und baut somit direkt auf das
FreeGIS Portal
Jede Aufgabenstellung soll mit verschiedenen Programmen
gelöst werden, um dem Nutzer Alternativen zu bieten, aus denen
er sich das für ihn passende herauszusuchen kann.
Bei der Erstellung dieses Tutorials wurde darauf Wert gelegt, es nicht auf
eine Systemumgebung z.B. GNU/Linux zu beschränken, sondern zu zeigen, daß
freie Software auf allen Betriebssystemen existiert und sich produktiv
im Zusammenwirken mit vielen anderen, auch nicht-freien (proprietären)
Anwendungen einsetzten lässt.
Das FreeGIS Tutorial wird unter der GNU Free Document License
herausgegeben, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, es genau
wie die Freie Software, die es behandelt, unter den Bedingungen
der vorgenannten Lizenz zu verbreiten, zu verwenden und zu verändern.
Auch sind sämtliche in diesem Tutorial bearbeiteten Daten Freie Daten im Sinne
der Free Software Foundation und können genau wie die Programme und dieses
Tutorial verbreitet, verwendet, verändert, be- und verarbeitet werden.
Die einzige Ausnahme sind die EDBS-Datensätze im Kapitel
#computing_edbs_data_de#52>
Um das FreeGIS Tutorial aktuell und für so viele Menschen wie
möglich interessant und informativ zu machen wird jede Mitarbeit
ausdrücklich begrüßt. Eine mögliche Mitarbeit reicht von
der Fehlerkorrektur (sowohl inhaltlich wie auch Rechtschreibung),
über das Einbringen von neuen Aufgaben und die Erstellung von
Glossar-Einträge bis hin zum Erarbeiten von ganzen Kapiteln.
Überaus willkommen sind weiterhin Übersetzungen von
Teilen des FreeGIS Tutorials, oder auch das Erstellen von Kapiteln in
den verschiedensten Sprachen.