Lösung mit VTP Enviro
Es wurde VTP Enviro auf einer Windows 2000 Installation verwendet.
Das Programm VTP Enviro gehört
wie VTBuilder und BExtractor zu dem Virtual Terrain Projekt (VTP).
VTP Enviro bietet die Möglichkeit, die mit VTBuilder und BExtractor
bearbeiteten Projekte anzuzeigen und sich virtuell in ihnen zu
bewegen. Wie schon in Abschnitt #import_usgs_dem_de#4674> Seite
#import_usgs_dem_de:vtbuilder#4675> ff beschrieben wird ein DEM in VTBuilder mit
<#4676#>Layer/Import Data<#4676#> und der Auswahl <#4677#>Elevation<#4677#> eingelesen.
Um diese Daten nun in VTP Enviro zu übernehmen, werden sie als .bt
(Binary Terrain) Datei durch <#4679#>Elevation/Merge and Export Elevation<#4679#> in dem
Ordner ,,Elevation`` im Installationspfad von VTP Enviro gepeichert.
Um den ,,Bildausschnitt und die Auflösung zu justieren, kann mit
<#4680#>Export Area/Set to Extents<#4680#> das gesamte DEM ausgewählt
werden, mit <#4681#>Numeric Values<#4681#> gibt man die Ausdehnung
durch entsprechende Koordinatenwerte ein. Die Schaltfläche <#4682#>Set
Export Area<#4682#> ermöglicht das Aufziehen eines
Ausgaberechteckes direkt in der Bildschirmanzeige des DEMs.
In dem nächsten Auswahlmenü können die Auflösung und Ausdehnung
der BT-Datei gewählt werden. Um sie aufeinander anzupassen, sollten
die Schaltflächen #math314##tex2html_wrap_inline4683# und
#math315##tex2html_wrap_inline4685# genutzt werden.
<#4687#>BT Datei<#4687#><#4688#>leer<#4688#>
<#10722#>Abbildung<#10722#> 13.1:
<#10723#>Auswahl der Anzeigeparameter in VTP Enviro<#10723#>
#math316##tex2html_wrap4771#
|