In einem für den Webserver zugänglichen Verzeichnis,
Beispielsweise <#5313#>/usr/local/httpd/htdocs/mapserver/ms_demo<#5313#> wird eine
Verzeichnisstruktur mit den Verzeichnisen <#5314#>data<#5314#>, <#5315#>graphics<#5315#> und <#5316#>symbols<#5316#> erzeugt. Dies geschieht durch den Befehl
<#5317#>mkdir<#5317#>. In das Verzeichnis <#5318#>data<#5318#> werden die Shapefiles
abgelegt, in <#5319#>graphics<#5319#> die <#5320#>.tiff<#5320#> - Files und <#5321#>.wld<#5321#> -
Files. Das Umbenennen der <#5322#>.twf<#5322#> in <#5323#>.wld<#5323#> - Dateien
geschieht mittels des Move Kommandos <#5324#>mv karte.twf karte.wld<#5324#>.
Das Verzeichnis <#5325#>symbols<#5325#> enthält die nötige Symboldateien.
Weiter werden 3 <#5326#>.html<#5326#> Dateien vom cgi - Skript benötigt um mit
ihrer Hilfe die Webseiten zu generieren und sie vom Webserver an den
Browser zu liefern. Eine mit dem Kommando <#5327#>dir<#5327#> erzeugte
Dateiübersicht sollte ähnlich der folgenden sein.