Dieses Paket ist dafür gedacht, automatisch bei jeder Einwahl einen dynamischen Hostname zu updaten. Folgende Dienste werden unterstützt:
Anbieter | Homepage | Preis | Wert für DYNDNS_x_PROVIDER |
Hostnamen | |||
Anmerkungen |
FreeDNS (afraid.org) | http://freedns.afraid.org | kostenlos | AFRAID |
Unfassbar viele. Bei der letzten Zählung waren es 419. Sie reichen von doof (b-i-t-c-h.la) über geschmacklos (bin-laden.la) und langweilig (direct-support.com) bis witzig (lag4free.de), k3wl (3-1-3-3-7.la) und cool (pulsarproject.com). Zusätzlich gibts noch ,,private'' Domains, bei denen man nicht einfach so eine Subdomain kriegt, sondern den Besitzer um Erlaubnis fragen muss. Davon sind's über tausend. Eine komplette Liste gibt es unter http://freedns.afraid.org/signup/domainlist.php | |||
Als Passwort ist hier der letzte Teil (hinter dem Fragezeichen)
der URL anzugeben, die man auf der Homepage von Afraid.org
abrufen kann (Einloggen
![]() ![]() |
CJB.NET | http://cjb.net/ | kostenlos | CJB |
*.cjb.net | |||
- |
Companity | http://www.staticip.de/ | kostenlos | COMPANITY |
*.staticip.de, *.dynamic-nameserver.com | |||
- |
DHS International | http://www.dhs.org/ | kostenlos | DHS |
*.dhs.org | |||
- |
DNS2Go | http://dns2go.deerfield.com/ | ab 19,95$ pro Jahr | DNS2GO |
*.dns2go.com, *.27south.com, *.idlegames.com, *.mygamesite.net, *.d2g.com, *.101main.com, *.dns2gooffice.com, *.idleplay.net, *.audio-stream.net, *.myip.org, *.linux-dude.com, *.linux-site.net, *.nameyourspace.net, *.myftpsite.net, *.my-net-space.net, *.dynamic-site.net, *.linux-dude.net, *.dynodns.net, *.101main.net, *.i989.net, *.d2gwebsite.com, *.idlegames.net, *.dns2go.info, *.dns2go.biz, *.d2g.biz | |||
- |
The Art of DNS | http://dnsart.com/ | kostenlos | DNSART |
*.artofdns.com, *.dnsart.com, *.myhomesystem.org, *.myonlinehome.net, *.myservers.org, *.remotehangout.com, *.remoteserver.org, *.theartofdns.com | |||
- |
DtDNS | http://www.dtdns.com/ | einmalig 5$ | DTDNS |
*.darktech.org, *.dtdns.net, *.etowns.net, *.etowns.org, *.scieron.com, *.flnet.org, *,slyip.com, *.slyip.net | |||
- |
DynAccess | http://dynaccess.de/ | ab 5 EUR pro Jahr | DYNACCESS |
*.dyn-fli4l.de, *.dyn-fli4l.info, *.dyn-eisfair.de, *.dynaccess.de, *.dynaccess.com, *.dynaccess.net, *.dynaccess.org, *.dynaccess.info, *.dynaccess.biz, *.dynaccess.ws, *.dynxs.de, *.dynxs.com, *.dynxs.net, *.dynxs.org, *.dynxs.info, *.dynxs.biz, *.dynxs.ws, *.dyn-access.de, *.dyn-access.com, *.dyn-access.net, *.dyn-access.org, *.dyn-access.info, *.dyn-access.biz, *.dyn-access.ws | |||
DynAccess bietet im Rahmen der FLI4L-DynAccess-Kooperation für die Subdomains *.dyn-fli4l.de, *.dyn-fli4l.info und *.dyn-eisfair.de Sondertarife an. Informationen hierzu gibt es auf der Internet-Seite http://www.dyn-fli4l.de/ bzw. http://www.dyn-eisfair.de/. |
DynDNS.org | http://dyndns.org/ | kostenlos | DYNDNS |
*.ath.cx, *.dnsalias.com, *.dnsalias.net, *.dnsalias.org, *.dynalias.com, *.dynalias.net, *.dynalias.org, *.dyndns.biz, *.dyndns.info, *.dyndns.org, *.dyndns.tv, *.dyndns.ws, *.gotdns.com, *.gotdns.org, *.homedns.org, *.homeftp.net, *.homeftp.org, *.homeip.net, *.homelinux.com, *.homelinux.net, *.homelinux.org, *.homeunix.com, *.homeunix.net, *.homeunix.org, *.is-a-geek.com, *.is-a-geek.net, *.is-a-geek.org, *.isa-geek.com, *.isa-geek.net, *.isa-geek.org, *.kicks-ass.net, *.kicks-ass.org, *.merseine.nu, *.mine.nu, *.myphotos.cc, *.serveftp.net, *.serveftp.org, *.shacknet.nu, *.game-host.org, *.game-server.cc, *.blogdns.com, *.blogdns.net, *.blogdns.org | |||
- |
DynDNS DK | http://dyndns.dk/ | kostenlos | DYNDNSDK |
*.dyndns.dk, *.kyed.com, *.lir.dk, *.yaboo.dk | |||
- |
eisfair.net | http://eisfair.net/ | ab 20 EUR pro Jahr | DYNEISFAIR |
*.eisfair.net, *.fli4l.net | |||
Mit der Benutzung dieses Dienstes unterstützt man die Arbeit der FLI4L- und eisfair-Entwickler. |
Dynserv | http://dynserv.ca/ | kostenlos | DYNSERV |
*.dyn.ee, *.dynserv.com, *.dynserv.net, *.dynserv.org, *.dynserv.ca, *.dynu.ca | |||
Dieser Dienst hieß früher dyn.ee (DYNEE). |
Fidosoft.de | http://fidosoft.de | kostenlos | FIDOSOFT |
*.fidosoft.de | |||
- |
hn.org | http://hn.org/ | kostenlos | HAMMERNODE |
*.hn.org | |||
- |
KONTENT | http://www.kontent.de/ | ab 5,50 EUR/Monat für eine Domain | KONTENT |
* | |||
Bei diesem Provider kann eine komplette Domain per DynDNS auf den heimischen Rechner umgeleitet werden. |
Nerdcamp.net | http://nerdcamp.net/ | kostenlos | NERDCAMP |
*.nerdcamp.net | |||
- |
No-IP.com | http://www.no-ip.com/ | kostenlos | NOIP |
*.3utlilities.com, *.bounceme.net, *.hopto.org, *.myftp.biz, *.myftp.org, *.myvnc.com, *.no-ip.biz, *.no-ip.com, *.no-ip.info, *.no-ip.org, *.redirectme.net, *.servebeer.com, *.servecouterstrike.com, *.serveftp.com, *.servegame.com, *.servehalflife.com, *.servehttp.com, *.servemp3.com, *.servepics.com, *.servequake.com, *.sytes.net, *.zapto.org | |||
- |
noxaDynDNS | http://www.noxa.de/ | kostenlos | NOXA |
*.h3c.de | |||
- |
Regfish.com | http://www.regfish.com | ab 1,00 EUR/Monat für eine Domain | REGFISH |
* | |||
Dieser Provider bietet komplette Domain-Pakete an, man kann dann eine Subdomain oder die ganze Domain dynamisch aktualisieren |
SelfHost.de | http://selfhost.de/ | kostenlos | SELFHOST |
*.selfhost.de | |||
- |
ZoneEdit.com | http://zoneedit.com/ | kostenlos | ZONEEDIT |
??? | |||
- |
Stand der Daten: Juni 2004
Ich versuche, diese Daten aktuell zu halten. Trotzdem übernehme ich keine Haftung für die Richtigkeit dieser Daten. Wer einen Fehler oder eine Änderung entdeckt, darf mir gerne eine Mail () schicken.
Diese Liste ist komplett, andere Provider werden ohne Änderung nicht unterstützt. Wie man das Paket um eigene Anbieter erweitern kann, steht im Anhang.
Der dynamische Hostname wird automatisch bei jeder Einwahl ins Internet aktualisiert. Das Paket beinhaltet eine Sperre, die das mehrmalige aktualisieren der gleichen IP verhindert, da dies bei einigen DynDNS-Anbietern nicht gerne gesehen wird und im Extremfall zur Sperrung des Accounts führen kann.
Hinweis: Es kann einige Minuten dauern, bis die Änderung des dynamischen Hostnames wirksam wird.
Bevor man mit der Einrichtung dieses Paketes beginnen kann, muss man sich bei einem der oben genannten Anbietern einen Account holen. Falls man das schon hat, kann man sofort loslegen. Hat man noch keinen Account, so kann man sich an obiger Tabelle orientieren, um einen Hostname zu finden, der den Ansprüchen genügt und den persönlichen Geschmack trifft.
Für die nun folgende Konfiguration benötigt man folgende Daten:
Die benötigten Angaben können je nach Anbieter variieren, ich versuche eine möglichst konsistene Konfiguration zu bieten. Manchmal ist z.B. der Hostname gleich dem Benutzernamen, in so einem Fall werde ich versuchen, immer das Host-Feld zu benutzen und den Benutzernamen einfach ignorieren. Jetzt aber los:
Steht dieser Parameter auf ``yes'', wird OPT_DYNDNS aktiviert.
Wird dieser Parameter auf ``yes'' gestellt, wird das Ergebnis der DynDNS-Anfrage(n) in einer Datei gespeichert und kann über den Webserver1.1 abgefragt werden.
Hat man bei mehreren DynDNS-Anbietern einen Account und will deswegen bei jeder Einwahl mehrere Namen updaten, so ist dieser Wert entsprechend anzupassen.
Hier wird der Name des zu benutzenden Providers angegeben (siehe Tabelle weiter oben und Hinweis in der Config-Datei).
Benutzername bei dem DynDNS-Anbieter. Häufig ist dies eine E-Mail-Adresse, ein selbstgewählter Name oder gleich dem DynDNS-Hostname.
Hier ist das Passwort des DynDNS-Accounts anzugeben. Aufpassen, dass niemand anderes beim Editieren der Config-Datei zusieht!
Hier ist der komplette DynDNS-Hostname des Accounts einzutragen. Beispielsweise könnte hier folgendes stehen:
Hier kann angegeben werden, bei welchen Circuits dieser Hostname aktualisiert wird. Die einzelnen Circuits werden mit Leerzeichen voneinander getrennt. Es kann z.B. erwünscht sein, den Hostnamen nur bei der DSL-Einwahl zu benutzen. Hier ein paar Beispiele (schamlos geklaut bei OPT_TIME):
DYNDNS_1_CIRCUITS='1 2 3' # Nur ISDN: Circuits 1 bis 3 DYNDNS_2_CIRCUITS='pppoe' # Nur DSL: pppoe-Circuit DYNDNS_3_CIRCUITS='1 pppoe' # Erster ISDN-Circuit und DSL