Als allererstes möchte ich dem danken, der dieses Paket ins Leben gerufen
hat und lange Zeit dieses Paket betreut hat:
Thomas Müller () hat hier hervorragende
Arbeit geleistet, ohne ihn wäre das Paket in der heutigen Form nicht
möglich gewesen.
Desweiteren möchte ich auch Marcel Döring () danken,
der das Paket einige Zeit lang gepflegt hat.
Bei der Entwicklung des Paketes haben sehr viele Leute geholfen und
Ideen beigetragen. Mein Dank gilt allen diesen fleißigen Helfern.
Außerdem danke ich Frank Meyer und dem Rest des FLI4L-Tems für ihre
unermüdliche Arbeit, um den besten Ein-Disketten-Router der Welt zu
basteln (Bitte nicht ganz Ernst nehmen ;-).
Weiterhin möchte ich folgenden Leuten danken, die sich mit Tips, neuen
Providern, Fehlerberichten, etc. an dem Paket beteiligt haben:
- Paul Bischof für den Provider AFRAID.
Bevor ich das Paket übernommen habe, haben schon sehr viele Leute an diesem
Paket mitgewirkt. Natürlich soll ihr Beitrag nicht in Vergessenheit geraten,
daher zitiere ich hier die Dankesliste, die Thomas Müller (d.h. ich = Thomas)
in seinem Paket hatte:
- Jens Fischer schrieb das Paket opt_dtdns, welches mich erst auf die
Idee brachte, ein Paket für DynDNS.org zu schreiben.
- Till Jäger schrieb das Paket opt_cjb, welches in in opt_dyndns
übernommen habe.
- Tobias Gruetzmacher hat auf http://www.portfolio16.de Informationen zu
weiteren DynDNS-Anbietern zusammengetragen, die ich hier verwendet habe.
- Die Anbieter dynamischer DNS, die auf ihren Webseiten zum Teil sehr
gute, zum Teil weniger gute Beschreibungen des zu verwendenden Protokolls
veröffentlicht haben.
- Die Programmierer diverser Update-Programme für DynDNS Anbieter, aus
deren Code ich schamlos geklaut habe. ;-)
- Heiko Ambos von dynaccess.de hat mich bei der Entwicklung der
Unterstützung für diesen Anbieter unterstützt.
- Dennis Neuhäuser, der die Idee hatte, die Antworten der Dienste per
Webserver verfügbar zu machen statt sie auf der Konsole auszugeben
(geniale Idee, wieso bin ich nicht selbst darauf gekommen?), und mir
auch gleich eine Implementation dafür geschickt hat (die ich dann
umgehend so weit aufgebohrt habe, dass er sie vermutlich nicht
mehr wiedererkennt).
- Lars Winkler der freundlicherweise die Änderungen, um das Paket unter
2.0pre2 zum Laufen zu bringen zur Verfügung gestellt hat.
- Markus Kraft und Tobias Gruetzmacher haben die Grundlage für die
Anpassung an FLI4L 2.0 gelegt.
- Diverse andere Leute haben mir ihre jeweilige Portierung auf FLI4L 2.0
geschickt. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir die wenigsten
davon angesehen habe.
- Georg Bärwald für die Daten zu Selfhost.de
- Mark C. Storck für die Daten zu Storck.org
- Arne Biermann für den Hinweis auf den Anbieter hn.org
- Detlef Paschke für die Daten zu dyn.ee und dyndns.dk
- Martin Kisser für seine Idee zum Vermeiden von Updates, wenn die
IP sich nicht geändert hat.
- Björn Hoffmann für die Daten von DnsArt.com
- Christian Busch für die Daten von no-ip.com.
- Ralf Gill für das Update der Daten von selfhost.de.
- Michael (HeinB) für eine weitere Möglichkeit sich mit fli4l selbst
in den Fuss zu schiessen. ;-)
- Marcus Mönnig, dito.
Das Fli4l-Team
11. September 2004